Kölsche Lieder – Sammlung

15 Liedtexte – einfach editierbar. Scanne den QR Code, um diese Seite aufzurufen.

1.Leev Marie – Paveier

Interpreten / ggf. Tonart
Wenn ich samstags Ovend eimol russ jon Laufe mir die Mädche hingerher Ich kann doch nit dofü, r dat ich su us sinn Ne Mischung us George Clooney un nem Bär Tag und Nacht such ich die große Liebe Selvs Marie will immer nur das eine Ich bin anders als die andern Ich will noch so viel mehr Leev Marie, ich bin kein Mann für eine Nacht Leev Marie, das habe ich noch nie gemacht Leev Marie, es muss die wahre Liebe sein Für eine Nacht bleib ich lieber allein Wat hann se mir nit alles schun versproche Doch beim Fröhstück soß ich dann allein Wie oft hann se mir et Hätz jebroche Veel zu oft fiehl ich dropp ren Mein Körper ist mir da für viel zu schade Nein, ich lasse mich nicht mehr benutzen Ich kann sie nicht mehr hören, diese Frage Jon mer zu dir oder zu mir? Leev Marie, ich bin kein Mann für eine Nacht Leev Marie, das habe ich noch nie gemacht Leev Marie, es muss die wahre Liebe sein Für eine Nacht bleib ich lieber allein La lalalalalalala, lalalalalalala la la la la La lalalalalalala, lalalalalalala la La lalalalalalala, lalalalalalala la la la la La lalalalalalala, lalalalala la Leev Marie (Marie, Marie), ich bin kein Mann für eine Nacht Leev Marie, das habe ich noch nie gemacht Leev Marie (Marie, Marie), es muss die wahre Liebe sein Für eine Nacht bleib ich lieber allein Für eine Nacht bleib ich lieber allein Für eine Nacht bleib ich lieber allein, hey! La lalalalalalala, lalalalalalala la la la la La lalalalalalala, lalalalalalala la La lalalalalalala, lalalalalalala la la la la La lalalalalalala, lalalalala la Lalalalala la la la Für eine Nacht bleib ich lieber allein, yeah!

2. Drink doch ene mit – Bläck Fööss

Interpreten
Ne ahle Mann steiht vür d'r Weetschaffsdür Dä su jään ens einen drinken dät Doch hä hät vill zo winnich Jeld Sulang hä och zällt En d'r Weetschaff is die Stemmung jroß Ävver keiner süht dä ahle Mann Doch do kütt einer met enem Bier Un sprich en einfach aan Drink doch eine met, stell dich nit esu aan! Du steihs he die janze Zick eröm Häs de och kei Jeld, dat is janz ejal Drink doch met un kümmer dich nit dröm Drink doch eine met, stell dich nit esu aan! Du steihs he die janze Zick eröm Häs de och kei Jeld, dat is janz ejal Drink doch met un kümmer dich nit dröm Su mancher sitz vielleich allein zu Hus Dä su jään ens widder laachen dät Janz heimlich, do waat hä nur do drop Dat einer zo im säht Drink doch eine met, stell dich nit esu aan! Du steihs he die janze Zick eröm Häs de och kei Jeld, dat is janz ejal Drink doch met un kümmer dich nit dröm Drink doch eine met, stell dich nit esu aan! Du steihs he die janze Zick eröm Häs de och kei Jeld, dat is janz ejal Drink doch met un kümmer dich nit dröm… Drink doch ene met, Stell disch net esu ann, Du steihst he die janze Zick eröm … Häste och kei Jeld, Dat es janz ejal, Drink doch met un kümmer disch net drüm

3. Nie mehr Fastelovend – Querbeat

Interpreten
Do wors verkleidet als Schneeleopard Wild am danze op dinge eijene Aat Du wors Kölle en jeder Bewäjung Et es su lang her Mir han jede Kneip op d'r Kopp jestellt Un jeder hät vun dingem Laache verzällt Dann han mir uns verlore em Jetümmel om Aldermaat Un ich sök dich jedes Johr Met dä Trumm, Trumm, Trumm Met dä Trumm, Trumm, Trumm Met dä Trumm, Trumm, Trumm Mer trecke durch die Veedel Met dä Trumm, Trumm, Trumm Met dä Trumm, Trumm, Trumm Bes mer dich jefunge han Un ich saach, nie mehr Fastelovend Nie mehr rut un wieß Nie mehr Fastelovend Ohne dich Dä Typ hinger dir wor am baggern wie jeck Mir han Trone jelaht, dat wor unse Aurebleck Zo nem Leed us dä Nineties wood de Naach lejendär Mir han uns jewünsch, dat et för emmer su wör Mir han jede Kneip op d'r Kopp jestellt Un jeder hät vun dingem Laache verzällt Dann han mir uns verlore em Jetümmel om Aldermaat Un ich sök dich jedes Johr Met dä Trumm, Trumm, Trumm Met dä Trumm, Trumm, Trumm Met dä Trumm, Trumm, Trumm Mer trecke durch die Veedel Met dä Trumm, Trumm, Trumm Met dä Trumm, Trumm, Trumm Bes mer dich jefunge han Un ich saach, nie mehr Fastelovend Nie mehr rut un wieß Nie mehr Fastelovend Ohne dich Und mer trecke mit dä Trumm durch de janze Stadt Bes mer dich jefunge han Und mer trecke mit dä Trumm durch de janze Stadt Bes mer dich jefunge han Nie mehr Fastelovend Nie mehr rut un wieß Nie mehr Fastelovend Ohne dich

4. Eimol Prinz zo sin – Wicky Junggeburth

Interpreten
Der eine söck im Spill sing Jlöck, Der andre is op Jold verröck, Doch jeder echte Kölsche Stropp Hatt doch nur eens im Kopp: Eimol Prinz zo sin, en Kölle am Rhing, In nem Dreijestirn, voll Sunnesching! Davon hann ich schon als kleene Fetz gedräump. Einmol Prinz ze sinn, sonst häste jet versäump! Doch dat Jlöck is eetz komplett, Wenn mer echte Fründe hätt: Su e richtig kölsche Buur En Jungfrau met Humor. Eimol Prinz zo sin, en Kölle am Rhing, In nem Dreijestirn, voll Sunnesching! Davon hann ich schon als kleene Fetz gedräump. Einmol Prinz ze sinn, sonst häste jet versäump! Wat wör dat schonste Dreijestirn Ohne Jecke stunde mer im Rähn. Drum maht met uns hück eine dropp, Dann steht janz Kölle kopp! Eimol Prinz zo sin, en Kölle am Rhing, In nem Dreijestirn, voll Sunnesching! Davon hann ich schon als kleene Fetz gedräump. Einmol Prinz ze sinn, sonst häste jet versäump!

5. Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche- Höhner

Interpreten
Dä Pitter, dä wor eines Daachs plötzlich fott, erus us Kölle, op enem urahle Pott, sing Mamm, die kräät ald richtig d'r Zidder, doch der Ühm meinte nur: Keen Angs, der kütt widder Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat bruch ene Kölsche öm jlöcklich ze sin, Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat fingst de nur he in Kölle am Rhing Hück wor er he, un morje ald do, doch dann wod dem Piiter nah Monate klor: Im dät jet fähle, dat saat im sie Hätz do is he janz flöck Richtung Kölle gewetzt Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat bruch ene Kölsche öm jlöcklich ze sin, Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat fingst de nur he in Kölle am Rhing Doheim in Kölle, wor et eets wat hä saat: Jetzt rn Kölsch- un en Flönz, ich han lang drop jewad Om Kirmes, do hätt hä jet kennegeliert, Nächste Woch ald weed Huhzick gefiert! Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat bruch ene Kölsche öm jlöcklich ze sin, Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat fingst de nur he in Kölle am Rhing Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat bruch ene Kölsche öm jlöcklich ze sin, Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche, dat fingst de nur he in Kölle am Rhing

6. Stääne – Die Klüngelköpp

Interpreten
Die janze Wellt, han ich jesinn Ich wullt nur weg, woanders hin Ich wor jung, hat winnich Jeld Ich wullt wohin, wo et mir jefällt Aanjekumme, dat bin ich nie Woss miestens nit, wat mich su drief Doch ming Sehnsucht, wo nöher dran Ich jläuv ich fang vun vürre aan Wenn am Himmel die Stääne danze Un dr Dom sing Jlocke spillt Jo dann weiß ich dat ich doheim bin Jo doheim bin heh am Ring Wenn am Himmel die Stääne danze Un dr Dom sing Jlocke spillt Jo dann weiß ich dat ich doheim bin Jo doheim bin heh am Ring Ussjewandert un weg jetrocke Minsche jon un Minsche kumme E Stöck vum Hätz blieht für immer heh Doch dat merkste ez pöh a pöh Aanjekumme bis do ech dann Wenn ding Hätz is ohne Jram Doch für mich do weht et Zick Ich pack in un jon zoröck Wenn am Himmel die Stääne danze Un dr Dom sing Jlocke spillt Jo dann weiß ich dat ich doheim bin Jo doheim bin heh am Ring Wenn am Himmel die Stääne danze Un dr Dom sing Jlocke spillt Jo dann weiß ich dat ich doheim bin Jo doheim bin heh am Ring

7. Guten Morgen Barbarossaplatz

Interpreten
Wir hatten einen Plan und so fing alles an Dann Bar, Bar, Kneipe, Bar Nichts muss und alles kann Das soll niemals aufhören, zu gut ist diese Zeit Egal wohin es geht, ich bin dabei Jetzt schon ins Bett zu gehen wär' viel zu easy, zu easy Ich hol' mir auf die Hand noch schnell 'n Cheesy 'n Cheesy, oh Ich leb' im größten Dorf, das niemals schläft Erzähl es deinem Chef, uh Guten Morgen Barbarossaplatz Bist du auch noch wach? Hast du auch die letzte Nacht wieder durchgemacht? Guten Morgen Barbarossaplatz Bist du auch noch wach? Meine Drinks gehen hoch und ich leg' nochmal los Und ich mach' den Tag zur Nacht Und alle machen Stippefott Die gelben Schiffe hupen die graue Stunde weg Alles rausgehauen für'n guten Swag Die Nacht sieht man uns an, alle Farben im Gesicht Barba so bist du und so bin ich Feuerwasser, Dancen und Matrazensport sind genau mein Ding Feuerwasser, Dancen und Matrazensport sind genau mein Ding Erzähl das deinem Chef, uh Guten Morgen Barbarossaplatz Bist du auch noch wach? Hast du auch die letzte Nacht wieder durchgemacht? Guten Morgen Barbarossaplatz Bist du auch noch wach? Meine Drinks gehen hoch und ich leg' nochmal los Und ich mach' den Tag zur Nacht Und alle machen Stippefott So sexy Links, rechts, links, rechts Und alle machen Stippefott So sexy Links, rechts, links, rechts Guten Morgen Barbarossaplatz (guten Morgen Barbarossaplatz) Bist du auch noch wach? (bist du auch noch wach?) Hast du auch die letzte Nacht wieder durchgemacht? (ooh oh) Guten Morgen Barbarossaplatz (guten Morgen Barbarossaplatz) Bist du auch noch wach? (bist du auch noch wach?) Meine Drinks gehen hoch und ich leg' nochmal los Und ich mach' den Tag zur Nacht Guten Morgen Barbarossaplatz Ooh oh Meine Drinks gehen hoch und ich leg' nochmal los Und ich mach' den Tag zur Nacht Und alle machen Stippefott So sexy Links, rechts, links, rechts Und alle machen Stippefott

8. Viva Colonia – Höhner

Interpreten
Mer jon zom F.C. Kölle un mer jon zom KEC Mer drinke jän e Kölsch un mer fahre KVB Henkelmännche, Millowitsch, bei uns es immer jet loss Mer fiere fiere jän, ejal of klein of jroß, wat et och koss' Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust Wir glauben an den Lieben Gott und ham uch immer Durscht (hey) Mer han dä Kölsche Klüngel un Arsch huh, su heiß' et he Alaaf op Ruusemondaach un Aloah CSD Mer sin multikulinarisch, mer sin multikulturell Mer sin in jeder Hinsicht aktuell, auch sexuell Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust Wir glauben an den Lieben Gott und ham uch immer Durscht Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust Wir glauben an den Lieben Gott und ham uch immer Durscht Mer lääve hück, nit murje, zo schnell verjeiht die Zigg L-M-A-A, ihr Sorje mer lääve dä Augenbleck Un dä es jenau jetz' Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust Wir glauben an den Lieben Gott und ham uch immer Durscht Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Colonia! Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust Wir glauben an den Lieben Gott und ham uch immer Durscht Da simmer dabei!

9. Et Spanien Leed – Bläck Fööss

Interpreten
1. Jedes Johr em Sommer jeit dat Spillche widder loß. Met Sack un Pack noh Spanien weil et do jo nit vill koß, Mer fleje dann mem Neckermann von Wahn noh Benidorm Do weede mer schön brung un sin su richtich jroß en Form. Refrain: Nä, nä, Marie es dat he schön üvverall nor kölsche Tön. Nä, he süht et wirklich us wie bei uns zohus. He fählt nur vum Balkon Die Aussich op d’r Dom. 2. Am eetste Ovend weed direk e Babekju jemaat. Et weed jejrillt, die Wööschjer han mer selver metjebraat. Mer drinke Cuba Libre un Sangria bes zom Schluß. Als echte Kölsche föhlt m‘r sich doch üvverall zohus. Refrain: Nä, nä, Marie es dat he schön… La la la… 3. Am nächste Morje triff mer sich öm zehn Uhr dann am Strand. En Zeidung us d’r Heimat un et Radio em Sand. Öm zwölf Uhr jitt et Meddach, em Hotel es wärm jekoch Ähzezupp met Hämmche jitt et eimol en d’r Woch. Refrain: Nä, nä, Marie es dat he schön… 4. Nomeddachs öm zwei do maache mir dann eesch en Tour. Met achzich Mann em Bus un dat für paar Pesete nur. Drei Stunde durch de Stadt, do krißte wirklich vill ze sin. Un eines, dat es jetz schon klor, he fleje m‘r widder hin. Refrain: Nä, nä, Marie es dat he schön… La la la…

10. Ich bin ene Räuber – Räuber

Interpreten
Ich trof e Leckerche, ich jläuv, dat stund op mich Et sproch mich an: drinks de met mer e Bier? Ich saach: Leev Mädche, ich muß dich warne Loss de Finger weg vun mir Ich ben ene Räuber, leev Marielche Ben ne Räuber durch un durch Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch Ich dun jän kaate bes fröh am Morje Verspelle off, wat ich nit han Bloß eins behalt ich, dat es ming Freiheit Die nimp mr keiner, sulang ich mich wehre kann Ich ben ene Räuber, leev Marielche Ben ne Räuber durch un durch Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch Ich mein et hück ihrlich, wenn ich saach Ich maach Dich, doch bald kann dat janz anders sin Se dät bloß laache un sat: dat määt nix Morje weede mir wigger sin Am nächste Morje, ich hat kaum de Aure op Sat mieh Hätz: Jung, dich hät et erwisch! He Marielche, ich han dich wirklich jän! Do soh ich ne Zeddel om Köschedesch Ich ben och ene Räuber, leeve Pitter Ben ne Räuber durch un durch Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch Ich ben och ene Räuber, leeve Pitter Ben ne Räuber durch un durch Ich kann nit treu sin, läv en dr Daach ren Ich ben ne Räuber, maach mr kein Sorch

11. In unsrem Veedel – Bläck Fööss

Interpreten
Wie soll dat nur wigger jonn, Wat bliev dann hück noch stonn? Die Hüßsche unn Jasse, Die Stündche beim Klaave, Iss dat vorbei? Inn der Wirtschaff up der Eck, Stonn die Männer an der Theek, Die Fraulücksche sitze, Beim Schwätzje zesamme, Iss dat vorbei? Wat och passeht, Dat eine is doch klar, Dat schönste wat m'r hann, Schon all die Lange Johr, Is unser Veedel, Denn he hällt m'r zesamme, Ejaal wat och passet, In uns'rem Veedel Uns Pänz die spille up dem Jras, Unn fällt ens ene up der Naas, Die Bühle unn Shcramme, Die flick m'r zesamme, Da isset vorbei Wat och passeht, Dat eine is doch klar, Dat schönste wat m'r hann, Schon all die Lange Johr, Is unser Veedel, Denn he hällt m'r zesamme, Ejaal wat och passet, In uns'rem Veedel Dat es doch klor, Mer blieven, wo mer sin, Schon all die lange Johr, En uns'rem Veedel, Denn he hält m'r zosamme Ejal, wat och passeet, In uns'rem Veedel Wat och passeht, Dat eine is doch klar, Dat schönste wat m'r hann, Schon all die Lange Johr, Is unser Veedel, Denn he hällt m'r zesamme, Ejaal wat och passet, In uns'rem Veedel

12. Am Eigelstein es Musik – De Räuber

Interpreten
Am Samstag wor widder ens Danz aanjesaa un jeder, de kunt, wor dobei. Die Müllers, die Meiers, die Lehmanns, dä Schmitz us Neppes sujar Onkel Hein. De Musik, jo die wor ald öm zehn Uhr blau un op einmol saat dann d'r Weet: "Och Rita kumm loss mer ens danze jonn, ens luure, ov et immer noch jeht." Am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz. Jo da pack dat decke Rita däm Fridolin… am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz. Jo da pack dat decke Rita däm Fridolin am - Trallalalalalala Jetz kom och dä Heinrich su richtig en Form vorbei woren all sing Ping Un hä saat: "Man müsste noch mal …" Jo do feel em de Brill en d'r Wing Et Höhneraug's Cilli dat danzte mem Jupp su wie fröer met Schwung durch d'r Saal. Un Rudi der Geiger o dä stemmte jrad an, dä Tango Kriminal. Am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz. Jo da pack dat decke Rita däm Fridolin… am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz. Jo da pack dat decke Rita däm Fridolin am - Trallalalalalala Doch öm vier en d'r Frö kom et Abschiedsleed selvs d'r Weet jo dä kunnt nit mih stonn. Immer dann wenn et gerade am schönste es saat dä Hein "jo dann soll mer och jonn" Am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz. Jo da pack dat decke Rita däm Fridolin… am Eigelstein es Musik – am Eigelstein es Danz. Jo da pack dat decke Rita däm Fridolin am - Trallalalalalala

13. Stadt met K – Kasalla

Interpreten
Hallo, Morje, joode Daach Woröm luurst do mich esu aan? Vielleich han ich se ni mih all Doch wo ich häkumm es dat normal Ich ben e besje sonderbar E janz besonder Exemplar Doch ich ben einer vun einer Million E Kind vum Rhing un e Sohn vum Dom Un fröch mich einer: "Wo küss du dann her?" Dann saach ich: "Ich kumm us däm Dorf öm dä Dom röm" Wie schwaads dann do, saach wo küss do dann her? Schweres L un S-C-H Ich kumm us dä Stadt met K Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la-la Us dä Stadt met K Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la (la) Ich kumm us dä Stadt met - Ming Mamm es de Stadt met K Se is laut, drink vill un schwaad Off zo schnell, äwwer immer jraaduss Se is kein Modell, äwwer süht joot us Hey Mamm, mer sin schwer in Love Ding Kapell, dinge Fluss, ding Sproch Karneval et janze Johr, Rock ′n Roll un Uff Tata Un fröch mich einer: "Wo küss du dann her?" Dann saach ich: "Ich kumm us däm Dorf öm dä Dom röm" Wie schwaads dann do, saach wo küss do dann her? Ich kumm nit us Amerika, ich kumm us dä Stadt met K Ich kumm us dä Stadt met K Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la-la Drissejal, wat do he verlore häs Off de zojetrocke oder he jebore bes Do bes einer vun einer Million E Kind vum Rhing un e Sohn vum Dom Weil uns Mamm einfach jeder adopteet Der he opwääs oder he si Hätz verleet Du bes willkumme in der Stadt met K Hätzlich willkumme in der Stadt met Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la-la Scha-la-la-la-la … Ich kumm us dä Stadt met K Us dä Stadt met K Ich kumm us dä Stadt met K Scha-la-la-la-la

14. Stammbaum – Bläck Fööss

Interpreten
Ich wor ne stolze Römer, kom met Cäsars Legion Un ich ben ne Franzuus, kom mem Napoleon. Ich ben Buur, Schreiner, Fescher, Bettler un Edelmann, Sänger un Gaukler, su fing alles aan. Su simmer all he hinjekumme, mir sprechen hück all dieselve Sproch. Mir han dodurch su vill jewonne, mir sin wie mer sin, mir Jecke am Rhing, dat es jet wo mer stolz drop sin. Ich ben us Palermo, braat Spaghettis für üch met. Un ich, ich wor ne Pimock, hück laach ech met üch met. Ich ben Grieche, Türke, Jude, Moslem un Buddhist, mir all, mir sin nur Minsche, vür‘m Herrjott simmer glich. Su simmer all…. De janze Welt, su süht et us, es bei uns he zo Besök. Minsche us alle Länder triff mer he aan jeder Eck. Mer gläuv, mer es en Ankara, Tokio oder Madrid, doch se schwade all wie mir un söke he ihr Glöck. Su simmer all….

15. Heidewitzka, Herr Kapitän- Willy Millowitsch

Interpreten
Eimol em Johr dann weed en Scheffstour gemaht Denn su en Faht, hät keinen Baat Eimol em Johr well mer der Drachenfels sin Wo köme mer söns hin? Liebchen ade, mer stechen he Mem Müllemer Böötche endlich en See Un wenn et ovends spät op Heim ahn dann geiht Dann rofe mer vör luter Freud: Heidewitzka, Herr Kapitän! Mem Müllemer Böötche fahre mer su gähn M′r kann su schön em Dunkle schunkele Wenn üvver uns de Sterne funkele Heidewitzka, Herr Kapitän! Mem Möllemer Böötche fahre mer su gähn Volldampf voraus! Et geiht d'r Rhing jetzt entlang Met Sang un Klang, de Fesch wähde bang Met hundert Knöddele dat litt klor ob d′r Hand Wink uns et blaue Band Süch ens d'r Schmitz, met singem Fitz Die sin ald jetz su voll wie an Spritz Hä fällt dem Zigarettenboy öm d'r Hals Brüllt met′ner Stemm su voller Schmalz Heidewitzka, Herr Kapitän! ... Jung, ob dem Scheff ham′mer ald Windstärke 11 Bal Halver Zwölf un gar kein Hölf Selvs de Frau Dotz, die met dem Wallfeschformat Wood dovun seekrank grad Heimlich un stell bütz doch dat Bell En der Kajütt ne knochige Böll Nä et wed Zick met uns, mer müsse ahn Land Mer sin jo wie us Rand und Band Heidewitzka, Herr Kapitän! ...